Aktuell melden mehrere Länder Europas Affenpockeninfektionen. Auch in der Schweiz wurden Fälle bestätigt. Die Krankheit wird durch engen Kontakt übertragen. Sie verläuft in der Regel mild.
Christopher Klettermayer, seit Jahren unter der Nachweisgrenze mit HIV, schreibt über seine Erfahrungen beim Daten. Immer wieder ist der Hetero-Mann erstaunt, wie angstvoll Menschen auf sein Outing reagieren und wie wenig sie über HIV wissen. Aber auch er selbst ist nicht vor Ungereimtheiten gefeit.
Jahrelang war die Tuberkulose in der Schweiz kein Thema mehr. Zu wenige Fälle, um darüber zu berichten. Infolge des Krieges in der Ukraine wie auch der grossen Einschränkungen im Gesundheitswesen durch die COVID-19-Pandemie in etlichen armen Ländern ist die Tuberkulose wieder ins Bewusstsein gerückt.
Frage von Frau P. T.:
Ich beziehe Sozialhilfe. Anlässlich eines Umzugs erhielt ich Einblick in mein Dossier. Ich stellte fest, dass in den Notizen festgehalten wurde, dass ich HIV-positiv und psychisch krank sei. Auch meine Befindlichkeiten wurde detailliert festgehalten. Was kann ich tun?
Stolz dürfen wir verkünden, dass unser Podcast “Positive Life” endlich live geht!
In unserem Podcast interviewen wir Menschen, die aus dem echten Leben mit HIV erzählen und dabei Einblicke in eine reale Welt, eine Welt von heute geben. Denn veraltete Fakten, gefährliches Unwissen und Vorurteile fördern nur Diskriminierung. Das wollen wir ändern! In diesem Sinne: Hört rein und lernt mehr darüber, wie Menschen mit HIV leben.
Wir porträtieren mit Christina Grube eine Frau, die am Universitätsspital Zürich sagenhafte 27 Jahre lang Menschen mit HIV begleitet hat. David Leuenberger schreibt über den Zusammenhang von Tuberkulose und HIV. Der Rechtsdienst der Aids-Hilfe Schweiz hat für Sie ein Rechts-Abc zusammengestellt – inklusive Hinweise zum Reisen. Und das Sammelsurium hält Tipps bereits, die Sie einladen, in der Sommerfrische Neues zu entdecken.
Bestellen Sie ein Jahresabonnement für CHF 50.– in unserem Onlineshop.
Academy ist das Weiterbildungsangebot der Aids-Hilfe Schweiz für Fachpersonen im Bereich der sexuellen Gesundheit, insbesondere der Prävention von HIV und STI.
Informationen für Menschen aus der Ukraine
Wo bekommen Geflüchtete aus der Ukraine, die mit HIV und/oder Hepatitis leben, Infos und Versorgung? Wohin können sich Menschen in Opioid-Substitutionstherapie (OST) wenden? Mehr ...
Інформація для тих, хто прибув з України
Де біженці з України, які мають ВІЛ та/або гепатит, можуть отримати інформацію та допомогу? Куди звертатися людям, які отримують опіоїдну замісну терапію (ОЗТ)? Більше ..
Информация для тех, кто прибыл из Украины
Где могут получить необходимую информацию и помощь беженцы из Украины, живущие с ВИЧ и/или гепатитом? Куда могут обратиться за помощью те, кто проходит опиоидную заместительную терапию (ОЗТ)? Более ..
Safer-Sex-Regeln
So schützt man sich vor HIV
Mit zwei einfachen Regeln schützen Sie sich wirkungsvoll vor HIV:
Vaginalsex und Analsex mit Kondom
Individualisierte Empfehlungen zu Ihrer Sexualität gibt Ihnen der Safer-Sex-Check.
Queere Personen in der Ukraine und auf der Flucht sind besonders gefährdet und brauchen unsere Unterstützung. Mit deiner Spende für den LGBTQ Emergency Fund for Ukraine können wir helfen!
Shop der Aids-Hilfe Schweiz
Shop
Im Shop der Aids-Hilfe Schweiz finden Sie Informationsmaterial, wie Broschüren und weitere Materialien zum Bestellen und Downloaden vor. Ausserdem vertreibt die Aids-Hilfe Schweiz Kondome, Gleitmittel und Körperpflegemittel zu attraktiven Preisen.
Mach mit bei der grossen Umfrage zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI)! Deine Antworten helfen, Menschen besser über den Schutz vor HIV und anderen STI zu informieren und die Prävention zu stärken. Mehr Infos und die Möglichkeit zur Teilnahme findest du unter www.sexhealth.ch