Sitemap
Erforschen Sie die Website der Aids-Hilfe Schweiz.
Webseite
- Wissen
- HIV
- STI und andere Infektionen
- Themen
- HIV: Daten zu HIV und Aids
- HIV: Menschenrechte
- HIV: Recht
- HIV: Diskriminierungsmeldungen
- Alkohol und Substanzen
- Casual Sex
- Bezahlen für Sex
- PrEP: Kostenübernahme durch Krankenkasse
- Sex ausserhalb der Schweiz
- Sexualität und Orientierung
- Trans Menschen
- Ukraine | Українська | Русский
- Українська (Ukrainisch)
- Русский (Russisch)
- HIV: Daten zu HIV und Aids
- Safer Sex
- Angebote
- Academy
- Weiterbildungen
- Library
- AIDS 2024
- HIV-Stigma: weit verbreitete Ignoranz
- Ehrliche Mitbestimmung
- Eine echte Wahl haben
- HIV-Elimination
- Ersetzt KI die menschliche HIV-Prävention?
- HIV-Epidemie trotz Heilung?
- Zugang zu Informationen für Migrant:innen
- Lebensqualität von MmHIV verbessern
- Ukrainische Geflüchtete mit HIV
- Positive Stimmen: Handlungsempfehlungen
- Sexpositivity oder Sexneutrality
- Sexuelle Gesundheit in trans und abinären Communities
- Die Kriminalisierung von HIV
- Chemsex-Symposium: Wir sind nicht am Ziel
- Einbindung bedeutet Beteiligung
- HIV und NCD
- Soziale Kohäsion in der Sexarbeit
- Gesetze aus der Kolonialzeit erschweren Kampf gegen HIV
- 40 Jahre Community Leadership
- Verhindert DoxyPrEP STI bei cis weiblichen Sexarbeiterinnen?
- Community Research: Verbesserter Zugang zu PrEP
- Trans Männer und HIV
- Lenacapavir - Wundermittel der Zukunft?
- Wie kann der Zugang zu PEP und PrEP in ländlichen afrikanischen Gebieten verbessert werden?
- Chancen und Risiken im digitalen Zeitalter
- HIV und psychische Gesundheit
- Langwirksame PrEP: Welche Massnahmen fördern ihre Umsetzung und ihren Zugang?
- HIV-Therapie: neue Behandlungen und Kombinationen
- Älterwerden mit HIV: die jüngste Herausforderung
- PrEP: ohne Zugang keine Wirkung
- Sexuell übertragbare Infektionen 2023
- AIDS 2024
- Community Health Worker
- Conferences
- Mobil
- Weiterbildungen
- Ihr Engagement
- Über uns
- Selftest
Zusätzliche Informationen
News
Events
- 20.9. - 1.11.25: Community Health Worker
- Training: Körperzentriertes Beraten. Mit STI-Update und Austausch
- HIV-STI-Epidemiologie 2024
- Gesundheitsversorgung im Asylprozess
- Rechtliche Herausforderungen in Zentren für sexuelle Gesundheit
- EMIS 2024: Auswertung
- Focus Trans: The international perspective, with Dr. Asa Radix
- Roundtable: Älter werden mit HIV
- Fokus Trans: Sexuelle Gesundheit
- Anale Gesundheit
- Bedürfnisse von Sexarbeitenden im Gesundheitsbereich. Kollaboration mit ProCoRe
- Safer Sex: Behandeln
- Safer Sex: Testen
- Safer Sex: Schützen
- Afterparty
- Jubiläumsfest
- Journée Mondiale SIDA - Canton de Neuchâtel
- Droga, Yoga ed HIV. Storia del mio amico albi
- Projection courts métrages
- Unterwegs am Christkindlimarkt Chur
- Fachtagung zum 40-jährigen Jubiläum
- VIH en Suisse - Désinformation et stigmatisation, les deux faces de la même médaille
- Take the rights path
- Ciné - VIH - émotions
- Welt-Aids-Tag 2024 & 40 Jahre SeGZ
- Charity-Zischbar Spezial zugunsten der Aids-Hilfe beider Basel
- Besinnliche Feier & Lichterspaziergang
- Ciné Brunch - 30 ans du Centre Empreinte
Medienmitteilungen
- Welt-Aids-Tag 2024
- Sexuell übertragbare Infektionen 2023
- Studie Sexarbeitende
- 25. Internationale AIDS Konferenz
- Zero Discrimination Day
- Welt-Aids-Tag 2023
- Bundesratsentscheid
- Zunahme von HIV- und STI-Infektionen in der Schweiz
- Neue Präventionskampagne für schwule, bi und queere Männer: Freundschaften als Schlüssel zur sexuellen Gesundheit
- SRK will queeren Männern den Zugang zur Blutspende ermöglichen
- Neue Studie zur Gesundheit von LGBT-Personen in der Schweiz