Juristische:r Mitarbeiter:in (50-70%)

Per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung suchen wir eine:n Juristische:n Mitarbeiter:in (50-70%).

Im Team HIV+Recht setzt du dich mit juristischer Expertise, Empathie und gesellschaftlichem Engagement für die Rechte von Menschen mit HIV und trans Menschen ein. Du trägst aktiv dazu bei, Diskriminierung abzubauen und rechtliche Chancengleichheit zu fördern. 

Deine Aufgaben:

  • Telefonische und schriftliche Rechtsberatung für Menschen mit HIV, trans Menschen sowie Fachpersonen, insbesondere in den Bereichen Sozialversicherungsrecht, Privatversicherungsrecht, Arbeitsrecht, Datenschutzrecht und Patientenrechte
  • Verfassen von Gesuchen, Einwänden, Einsprachen und Beschwerden an Behörden und Gerichte auf dem Gebiet des Sozialversicherungsrechts, insbesondere im Bereich IV
  • Erstellung von Informationsmaterialien über rechtliche Aspekte
  • Klärung rechtlicher Grundsatzfragen und Entwicklung praxisnaher Lösungsansätze
  • Halten von Referaten für Fachpersonen, Menschen mit HIV und trans Menschen.
  • Verfassen von Stellungnahmen zu Gesetzesrevisionen
  • Dokumentation und Auswertung von Diskriminierungsmeldungen

Für die Anstellung bringst du mit:

  • Abgeschlossenes juristisches Studium (MLaw oder lic.iur.)
  • Gute Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht
  • Erfahrung in der Rechtsberatung von Vorteil
  • Interesse an sozial- und gesundheitspolitischen Themen
  • Stilsicheres Deutsch oder Französisch in Wort und Schrift sowie gute Kenntnisse der jeweils anderen Sprache sowie Englisch
  • Ausgeprägte Sensibilität für Daten- und Persönlichkeitsschutz
  • Wertschätzender und vorurteilsfreier Umgang mit vielfältigen Lebensentwürfen

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wir bieten dir ein kollegiales Arbeitsumfeld mit viel Selbständigkeit und Verantwortung. Dein Arbeitsplatz befindet sich am Standort der Aids-Hilfe Schweiz in Zürich. Wir freuen uns auf deine vollständige Bewerbung bis zum 31. Oktober 2025 auf job@aids.ch. Wir bitten dich, auf ein Foto in deiner Bewerbung zu verzichten und motivieren insbesondere Menschen mit HIV, sich zu bewerben. 

Footer