Podcast «FUCK, FIGHT, CARE» zum Abschluss des Jubiläumsjahres der Aids-Hilfe Schweiz
Vor 40 Jahren aus der Community heraus gegründet, ist die Aids-Hilfe Schweiz heute die zentrale Akteurin im Bereich der Prävention von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI). Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahres blickt sie mit dem Podcast «FUCK, FIGHT, CARE» und dem Benefizkonzert «Elegies for Angels, Punks and Raging Queens» auf vier Jahrzehnte HIV-Geschichte zurück und bekräftigt ihren Auftrag, sich auch künftig für gesundheitliche Chancengleichheit und sexuelle Selbstbestimmung einzusetzen.
In den 1980er-Jahren versetzte HIV die Welt in Angst und Schrecken. Die Aidskrise hat bis heute Millionen Tote gefordert. Erst 1996 kam das erste wirksame Medikament auf den Markt. Heute kann man gut mit HIV leben – sofern man unter Therapie ist. In drei Folgen erzählt dieser Podcast die Geschichte von HIV und Aids in der Schweiz:
- FUCK: Welche Auswirkungen hatte und hat HIV auf Liebe und Sexualität?
- FIGHT: Welche Kämpfe wurden während der Aidskrise ausgefochten - und werden auch heute noch ausgefochten?
- CARE: Wer kümmerte sich um alle Menschen, die wegen ihrer Krankheit ausgestossen wurden?
Wir haben mit Menschen gesprochen, die den Ausbruch der Aids-Epidemie erlebten und selbst betroffen waren. Mit Menschen, die keine Berührungsängste hatten und gegen Virus und Stigmatisierung gekämpft haben. Und mit Menschen, die heute mit HIV leben.
«Mit dem Podcast möchten wir Geschichte hörbar machen – nicht als Rückblick, sondern als Teil unserer Gegenwart», sagt Florian Vock, stellvertretender Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz. «Die Stimmen dieser Menschen erzählen von Schmerz, Mut, Verlust und Liebe – und davon, was Solidarität in einer Gesellschaft bewirken kann.»
Podcast
Der Podcast «FUCK, FIGHT, CARE» ist ab dem 19.11.2025 auf aids.ch/podcast, auf Apple Podcasts und überall dort verfügbar, wo Podcasts gehört werden können.
Benefizkonzert «Elegies for Angels, Punks and Raging Queens»
Zum Welt-Aids-Tag 2025 bringt die Aids-Hilfe Schweiz den Liederzyklus «Elegies for Angels, Punks and Raging Queens» erstmals in die Schweiz. Das Werk von Bill Russell (Text) und Janet Hood (Musik) verbindet Lieder und Monologe zu einer bewegenden Reflexion über Leben und Sterben mit HIV – über Liebe, Trauer, Solidarität und Würde.
«Dieses Jubiläum ist ein Moment des Innehaltens», sagt Florian Vock. «Wir erinnern uns an die vielen, die wir verloren haben, und an all jene, die über Jahrzehnte für Würde, Aufklärung und Gleichberechtigung gekämpft haben. Zugleich ist es ein Aufruf, weiterzumachen – für eine Welt, in der niemand mehr aufgrund von HIV, Sexualität oder Herkunft ausgegrenzt wird.»
Spielorte und Tickets
29. November 2025 – Lokremise St. Gallen
1. Dezember 2025 – Theater Basel
2. Dezember 2025 – Salle Paderewski Lausanne
Tickets: aids.ch/elegies
Mit jedem Ticket leisten Besucherinnen und Besucher einen Beitrag zur Arbeit der Aids-Hilfe Schweiz und setzen ein Zeichen gegen Stigmatisierung und für Solidarität.