Nach der Diagnose «HIV-positiv» ist eine gute ärztliche Betreuung wichtig. Die HIV-Therapie fördert die Gesundheit und unterstützt die Lebensqualität. Weiter verhindert die wirksame Therapie die Übertragung von HIV auf die Sexualpartnerin oder den Sexualpartner.
HIV beeinflusst zwar Ihren Alltag, ist aber kein Grund, auf Beziehung, Sexualität oder Kinder zu verzichten. Lassen Sie sich von Fachpersonen gut beraten. Zum Leben mit HIV gehört neben der wirksamen Therapie ein gesunder Lebensstil mit genügend Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung.
Eine HIV-Diagnose wirft diverse rechtliche Fragen auf. Hier finden Sie Antworten zu den wichtigsten rechtlichen Aspekten der HIV-Infektion von Krankenkasse über Arbeitsrecht bis Strafbarkeit.
Kompetente Beratung und Informationen helfen Ihnen, wenn Sie die Diagnose «HIV-positiv» erhalten. Ihre regionale Aids-Hilfe weiss Rat, unterstützt und begleitet Sie und kennt Adressen von ärztlichen HIV-Fachpersonen. Wenn Sie sich mit anderen HIV-Betroffenen austauschen wollen, kann Ihnen Ihre regionale Aids-Hilfe ebenfalls Adressen und Kontakte vermitteln. Kostenlose Auskunft zu den Themen «HIV und Recht» erhalten Sie bei der Rechtsberatung der Aids-Hilfe Schweiz.