Datenschutzerklärung
Allgemeines
Datenschutz und Sicherheit (insbesondere Vertraulichkeit und Integrität) haben bei der Aids-Hilfe Schweiz hohe Priorität.
Wir haben angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen getroffen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Zweck der Website
Der Web-Auftritt Aids-Hilfe Schweiz hat zum Zweck, die Bevölkerung über die Übertragung von HIV und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten aufzuklären und Menschen, die mit HIV und Aids leben, ein Grundlagenwissen zu den verschiedenen Aspekten der Krankheit zu vermitteln.
Zweck / Weitergabe an Dritte / Aufbewahrung / Löschung von Daten
Allgemeine Anfragen über Kontaktformular
Personendaten werden zum Zwecke der Abwicklung von Anfragen benötigt. Für die Abwicklung von allgemeinen Anfragen ist zumindest eine gültige (auch anonyme) E-Mail-Adresse notwendig (für allfällige Rückfragen bei Unklarheiten). An Dritte werden keine Daten weitergegeben.
Die Aids-Hilfe Schweiz empfiehlt ausserdem den Usern, die möglichst anonym bleiben möchten, das Anlegen einer anonymisierten Webmail-Adresse (z.B. bei hotmail.com, gmx.ch, etc.)
Webanalyse durch Google-Analytics
Für unsere Webstatistik und um unser Online-Angebot stetig zu verbessern, verwenden wir Google-Analytics.
Auszug aus den Google Analytics Bedingungen
„Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.“
Auf einzelnen Seiten unseres Web-Angebots haben Sie die Möglichkeit, uns ein Mail zu senden. Hierfür wird Ihr eigenes Mailprogramm verwendet. Sie senden es von Ihrem Computer oder Smartphone aus über das Internet zu uns. Die Aids-Hilfe Schweiz unterstützt gesicherten Mailverkehr über die Protokolle TLS 1.0, TLS 1.1 sowie TLS 1.2. Sollte Ihr Anbieter keine oder nur eine veraltete Verschlüsselung (SSLv1, SSLv2) erlauben, wird ihre Nachricht unverschlüsselt an uns übermittelt. Wir weisen Sie darauf hin, dass Daten, welche mittels E-Mail unverschlüsselt über das Internet gesendet werden, ungesichert sind. Sie sind mit einer Postkarte vergleichbar. Es ist nicht ausgeschlossen, dass übermittelte Daten von unbefugten Dritten gelesen oder verändert werden.
Hyperlinks
Bitte beachten Sie, dass einzelne Links unsere WebSite verlassen. Wir können für die weiteren Inhalte keine Verantwortung übernehmen.
Diese Privacy Policy wurde am 01.11.2019 überarbeitet.
Impressum
Aids-Hilfe Schweiz
Freilagerstrasse 32
8047 Zürich
Tel. 044 447 11 11
Fax 044 447 11 12
Webmaster
Mary Manser, Tel. 044 447 11 57,