PrEP: HIV-Prävention mit Medikamenten

Die Einnahme von Medikamenten zum Schutz vor HIV nennt man PrEP. Wer PrEP nach ärztlicher Empfehlung einnimmt, ist vor HIV geschützt.

PrEP ist eine Möglichkeit, um sich vor HIV zu schützen. PrEP ist ein Medikament in Tablettenform. Es steht für «Prä-Expositions-Prophylaxe». Richtig eingenommen, schützt es HIV-negative Menschen vor einer Ansteckung mit HIV. Wer PrEP unter ärztlicher Begleitung nimmt, ist zuverlässig geschützt vor HIV und muss sich nicht um den HIV-Status der Sexpartner*innen kümmern. PrEP ist Safer Sex, genau wie ein Kondom. PrEP schützt nicht vor anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) wie Tripper oder Syphilis. Übrigens: Auch ein Kondom schützt nur unzureichend vor anderen STI.

Brauche ich PrEP?

Wenn Sie eine dieser Fragen mit Ja beantwortest, ist PrEP vielleicht eine passende Schutzmöglichkeit:

  • Ich bin ein Mann, habe Sex mit Männern und benutze nicht immer ein Kondom.
  • Ich habe oft Sex unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen Drogen mit vielen verschiedenen Personen.
  • Ich habe Sex gegen Bezahlung und verzichte auf Wunsch der Kunden aufs Kondom.
  • Mir steht eine Phase mit viel Sex bevor (zum Beispiel Ferien) und ich bin nicht sicher, ob ich ein Kondom benutzen werde.
  • Wegen meiner sexuellen Vorlieben kann ich mich nicht vor HIV schützen.

Wie erhalte ich PrEP?

PrEP wird durch eine ärztliche Fachperson verschrieben. Empfohlen ist, wer Qualitätskriterien von SwissPrEPared erfüllt.

  • Vor Beginn einer PrEP findet eine ärztliche Beratung statt. Es werden HIV- und STI-Tests durchgeführt und weitere Werte kontrolliert. Es ist wichtig, dass Sie HIV-negativ sind. Es besteht sonst die Gefahr, dass andere Personen infiziert und Resistenzen entwickelt werden.
  • Wenn Sie mit PrEP begonnen haben, lassen Sie regelmässig kontrollieren, ob Sie Nebenwirkungen haben. Auch ein STI-Test gehört dazu. Die PrEP wird in aller Regel gut vertragen, auch über einen längeren Zeitraum.
  • Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab. Lassen Sie sich beraten. Es findet sich eine Lösung.

Wie wirkt die PrEP?

Wenn sich jemand mit HIV infiziert, dann findet die Übertragung über Schleimhäute statt. Dort dringt das HI-Virus in den Körper ein. In der Mundschleimhaut besteht bereits ein natürlicher Schutz, deshalb gibt es beim Oralsex praktisch kein HIV-Risiko. Bei den Schleimhäuten am Penis, in der Vagina und im Anus müssen Sie sich mit Kondomen oder PrEP vor HIV schützen.

Wie nehme ich die PrEP?

Die PrEP schützt wirksam vor HIV, wenn die Tabletten täglich eingenommen werden. Wichtig ist auch das korrekte Anfangen und Aufhören. In einem Beratungsgespräch erfahren Sie mehr dazu.