Primoinfektion: HIV-Symptome

Die erste Phase nach einer Ansteckung mit HIV heisst Primoinfektion. In dieser Phase treten bei den meisten Menschen grippeähnliche Krankheitssymptome auf. Diese gilt es ernst zu nehmen, denn einerseits sind Infizierte in dieser Frühphase viel ansteckender als später. Anderseits kann eine Soforttherapie unter Umständen dazu beitragen, dass die HIV-Infektion weniger Schaden anrichtet und langfristig vom Immunsystem besser kontrolliert werden kann.

Wer in den ersten Wochen nach ungeschütztem Sex mit einer Person mit unbekanntem HIV-Status grippeartige Symptome aufweist – wenige Tage bis einige Wochen (in der Regel ein bis vier Wochen) lang – sollte deshalb nicht nur rasch einen HIV-Test machen lassen, sondern auch bis zu dessen Ergebnis keinen ungeschützten Sex haben.

Häufig auftretende Symptome während der HIV-Primoinfektion (einzeln oder in Kombination):

  • Fieber
  • Müdigkeit, Abgeschlagenheit
  • Nachtschweiss
  • stark geschwollene Lymphknoten, nicht nur im Halsbereich
  • Halsschmerzen
  • Hautausschlag

Seltenere Symptome:

  • Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Durchfall, Übelkeit und Erbrechen
  • Schleimhautdefekte im Mund und an den Genitalien

Diese Symptome können ein Hinweis auf eine Infektion mit HIV sein, müssen aber nicht. Ebenso fallen sie von Mensch zu Mensch verschieden stark aus und können wenige Tage, aber auch mehrere Wochen andauern, bevor sie wieder abklingen. Einige Menschen zeigen überhaupt keine Symptome.

Ohne Behandlung durchläuft die HIV-Infektion von der Ansteckung mit HIV bis zum Ausbruch von Aids drei Stadien. Mehr dazu unter: Was ist Aids?