Auf HIV testen : Aids-Hilfe Schweiz

Auf HIV testen

Ein HIV-Test nach einer Risikosituation und am Anfang einer neuen Beziehung verschafft Klarheit und Sicherheit. Die regionalen Aids-Hilfen, Hausärzte, Spitäler oder Checkpoints in den Regionen bieten Tests an.

Was ist eine Risikosituation?

  • ungeschützter eindringender Vaginal- oder Analverkehr, insbesondere mit einer Person aus/in einer Hochprävalenzregion (z. B. Subsahara-Afrika, Südostasien, Osteuropa)
  • eine Kondom-Panne: Reissen, Abrutschen oder unsachgemässe Verwendung, ungenügende Qualität oder schlechte Lagerung
  • Spritzentausch unter Intravenös-Drogenkonsumierenden

Ich hatte ungeschützten Sex. Soll ich mich testen lassen?

Das hängt vom eingegangenen Risiko ab, darum ist es wichtig, dass Sie Ihr Risiko abklären. Lassen Sie sich bei einer Beratungsstelle oder einem Checkpoint beraten.

Ich habe Angst vor dem Test. Was soll ich tun?

Angst ist nie ein guter Ratgeber. Nur ein Testresultat bringt Klarheit. Wenden Sie sich an eine regionale Aids-Hilfe in Ihrer Nähe, dort wird man Ihnen mit Beratung zur Seite stehen. Dies ist für eine erste Auskunft auch telefonisch möglich.

Soll ich mich beraten oder einfach nur testen lassen?

Wichtig ist erst einmal, dass Sie nach einem eingegangenen Risiko aufgrund eines Tests wissen, ob es zu einer Infektion gekommen ist oder nicht. Eine Beratung hat den Vorteil, dass Ihre Situation genauer besprochen wird. Und falls das Ergebnis positiv ist, wird der oder die Betreffende über die medizinischen, sozialen und rechtlichen Gegebenheiten informiert. Dieses Beratungsangebot nennt sich freiwilliges beratendes Testen oder VCT.

Wo kann ich mich anonym testen lassen?

In Spitälern, bei Checkpoints oder bei der regionalen Aids-Hilfe in Ihrer Nähe können Sie sich testen lassen, ohne Ihren Namen angeben zu müssen. In diese Fall müssen Sie aber den Test selber bezahlen. Liste aller Teststellen

Was kostet ein HIV-Test?

Die Preise für einen HIV-Schnelltest sind unterschiedlich (zwischen 45.-- und 60.-- Franken). Wenn der Test vom Arzt / von der Ärztin oder im Spital angeordnet wird, übernimmt die Krankenkasse die Kosten. Je nach Teststelle muss bar bezahlt werden.

Wann ist das Testresultat sicher?

Sechs Wochen nach einer Risikosituation ist bei einem HIV-negativen Resultat eine HIV-Infektion sicher ausgeschlossen. So lange dauert es, bis das Immunsystem Antikörper gegen HIV ausgebildet hat.

Bereits früher kann ein HIV-positives Testresultat HIV im Blut nachweisen. Wichtig ist, dass ein erstes HIV-positives Resultat durch einen zweiten HIV-Test bestätigt wird.

Wann kann ich frühestens einen HIV-Test machen?

Nach einer eindeutigen Risikosituation ist ein Test immer sinnvoll. Frühestens ist dies zwei Wochen nach der Risikosituation möglich, da manche Menschen bereits dann Antikörper gegen HIV ausbilden können. Wenn dieses Resultat positiv ausfällt, wird umgehend ein zweiter HIV-Bestätigungstest vorgenommen.

Ein negatives Testresultat kann eine HIV-Infektion jedoch erst sechs Wochen nach der Risikosituation sicher ausschliessen. Menschen bilden nach einer Infektion unterschiedlich schnell Antikörper aus: Dies kann im Grenzfall bis sechs Wochen dauern. Das heisst, nach einem ersten Test mit negativem Resultat bracht man mindestens sechs Wochen nach der Risikosituation einen Bestätigungstest.

Muss ich mich während dieser sechs Wochen bis zum sicheren negativen Testresultat schützen?

Ja. Mit den Safer-Sex-Regeln schützen Sie Ihre Partnerin oder Ihren Partner vor einer möglichen HIV-Ansteckung während dieser Zeit.

Erfährt jemand davon, falls ich HIV-positiv bin?

Nein. Diese Information unterliegt der ärztlichen Schweigepflicht. Sie allein bestimmen, wem Sie von Ihrer HIV-Infektion erzählen wollen. Für statistische Zwecke muss jedoch eine Meldung in anonymisierter Form an das Bundesamt für Gesundheit (BAG) erfolgen.

Darf man mich ohne Einwilligung auf HIV testen?

Nein. Ein HIV-Test darf nur mit Ihrer freiwilligen Einwilligung durchgeführt werden.

Liste aller Teststellen

HIV-Test-Methoden

In der Schweiz werden drei verschiedene Arten von HIV-Tests angeboten: der HIV-Schnelltest, der HIV-Labortest, der HIV-Selbsttes.

Der HIV-Schnelltest wird in Testzentren angeboten und liefert ein rasches und zuverlässiges Resultat. Dies hat den Vorteil, dass die Testperson nach einem positiven Resultat sofort eine individuelle Beratung erhält.

Das Ergebnis des Labortests dauert etwas länger – nicht weil der Test langsamer ist, sondern weil die administrativen Abläufe länger dauern.

Der Selbsttest (auch Selftest, Heimtest oder Autotest) ist in der Schweiz seit 2018 zugelassen. MIt ihm kann sich zu Hause selber testen. Dieser Test ist dann sinnvoll, wenn die Risikosituation länger als drei Monate zurückliegt.

Die Aids-Hilfe Schweiz empfiehlt allen, die nach einer Risikosituation wissen wollen, ob sie sich mit dem HI-Virus infiziert haben, sich auf einer Teststelle oder in einer Arztpraxis testen zu lassen.

Wie wird getestet?

In der Schweiz werden heute Kombinationstests in Form von Schnelltests verwendet. Der HIV-Kombinationstest weist im Blut sowohl Antikörper als auch Virusbestandteile nach. Als Schnelltest wird er in Teststellen oder zum Teil von Ärztinnen oder Ärzten während einer Beratung eingesetzt. Das Resultat liegt nach rund zwanzig Minuten vor.

Wann kann ich frühestens einen HIV-Test machen?

Ein HIV-Kombinationstest liefert frühestens zwei Wochen nach einer Risikosituation erste Resultate. Ein bestätigtes positives HIV-Testresultat gilt dabei als sicher. Eine HIV-Infektion sicher ausschliessen kann man aber erst sechs Wochen nach der Risikosituation durch einen Test, weil manche Menschen bis zu sechs Wochen brauchen, um Antikörper gegen HIV auszubilden. Bei einem ersten HIV-negativen Testresultat muss der Test darum sechs Wochen nach der Risikosituation wiederholt werden. Lassen Sie sich bei einem Checkpoint oder einer regionalen Aids-Hilfe beraten.

Selbsttests sind reine Antikörpertests und zeigen ein Resultat frühestens drei Monate nach einer Risikosituation. Erhältlich sind diese Tests in Apotheken und Drogerien.

Was ist der Unterschied zwischen Schnelltest und Labortest?

Der HIV-Schnelltest liefert das Resultat innert zwanzig Minuten. Im Unterschied dazu dauert es bei einem Labortest etwa drei Tage, bis man das Ergebnis erhält. Der Test an sich ist nicht langsamer, aber die Blutprobe wird an ein Labor geschickt und das Resultat anschliessend zurückgesendet.

Kann ich zu Hause einen HIV-Test machen?

Ja. Ein guter Selbsttest genügt folgenden Anforderungen:

  • Jeder HIV-Selbsttest enthält in der Packungsbeilage die in der Schweiz geltenden Informationen über HIV/Aids und ist in den vier Landessprachen sowie auf Englisch abgefasst.
  • Die Qualitätssicherung des HIV-Selbsttests ist durch unabhängige Prüfungsstellen gewährleistet.
  • Wer ein positives Testresultat erhält, wird darüber informiert, wohin sie oder er sich für eine Beratung wenden kann – unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Nationalität, Aufenthaltsstatus.

Selbsttests sind auch im Internet käuflich. Aber Vorsicht vor Billigprodukten und Tests, die keine Qualitätssicherung ausweisen!

Der HIV-Selbsttest

Der HIV-Selbsttest (auch Selftest, Heimtest, Autotest genannt) ist ein HIV-Test, den jede und jeder selbst durchführen kann. In der Schweiz verkaufte Selbsttests sind einfach anzuwenden und liefern ein zuverlässiges Resultat.

Zwei Punkte gilt es beim Gebrauch eines HIV-Selbsttests zu berücksichtigen:

  1. Zeigt der Test ein positives Resultat an, sollte man unbedingt einen Bestätigungstest in einer Teststelle oder bei einem Arzt oder einer Ärztin machen. Teststellen
  2. Ein HIV-Selbsttest erkennt eine HIV-Infektion nur dann zuverlässig, wenn die Ansteckung mindestens drei Monate vor dem Test stattgefunden hat. Wer ein Risiko abklären will, das in den vergangenen drei Monaten stattgefunden hat, wendet sich an eine Teststelle oder einen Arzt oder eine Ärztin.

Welchen HIV-Selbsttest soll ich verwenden?

Es gibt verschiedene HIV-Selbsttests, alle sind jedoch sehr einfach anzuwenden. Entscheidend ist, dass ein Test die europäische CE-Kennzeichnung trägt. Um diese zu erhalten, muss der Hersteller nachweisen, dass der Selbsttest zuverlässig und einfach anzuwenden ist.

Wo kann ich HIV-Selbsttests kaufen?

HIV-Selbsttests mit der CE-Zertifizierung werden in Apotheken und Drogerien angeboten. Zwar gibt es auch im Internet HIV-Selbsttests zu kaufen, hier ist jedoch Vorsicht geboten, denn die Anbieter liefern auch Tests, die nicht CE-zertifiziert sind. Zudem gibt es Fälschungen. Die Aids-Hilfe Schweiz empfiehlt deshalb, einen Selbsttest in einer Apotheke oder Drogerie zu kaufen.

Wie funktioniert der HIV-Selbsttest?

Alle CE-zertifizierten HIV-Selbsttests sind einfach anzuwendende Bluttests. Mit einer haardünnen Nadel pikst man sich in den Finger und entnimmt einen Tropfen Blut, der dann in einem beiliegenden Gefäss ausgewertet wird.

Tut der Fingerpiks weh?

Nein, allenfalls ein kleines bisschen. Alle Anleitungen zeigen, wo man sich stechen soll, nämlich an der Seite des Fingers. Da besitzt die Haut weniger Nerven, man spürt den Stich also weniger.

Was testet der HIV-Selbsttest?

Alle HIV-Selbsttests suchen nach Antikörpern. Das sind Proteine, die der Körper bildet, wenn er mit HIV infiziert ist. Das heisst, der Test reagiert nicht direkt auf HIV, sondern auf die Antwort des Körpers auf HIV. Da sich die Immunantwort nach einer Übertragung erst aufbaut, kann ein Selbsttest erst drei Monate nach einer Risikosituation mit Sicherheit ausschliessen, dass man HIV-positiv ist.

Was testet der HIV-Selbsttest nicht?

Der HIV-Selbsttest kann nur eine HIV-Infektion nachweisen. Über andere sexuell übertragbare Infektionen (STI) wie Tripper oder Syphilis sagt er nichts aus!

Wie zuverlässig ist das Resultat?

Auf das Resultat eines Selbsttests mit CE-Markierung kann man sich verlassen. Bei einem positiven Testresultat sollte man sich umgehend zu einer Beratungsstelle begeben.

Merke ich, wenn etwas schiefläuft?

Ja. Alle Tests verfügen – wie Schwangerschafts-Selbsttests – über ein Kontrollband, das anzeigt, ob eine Probe gültig ist.

Was bedeutet ein negatives Testresultat?

Ein negatives Testresultat bedeutet, dass man nicht HIV-infiziert ist. Ausnahme: Falls man sich vor weniger als drei Monaten angesteckt hat, zeigt der Test eine Infektion allenfalls noch nicht an.

Was bedeutet ein positives Resultat?

Bei einem positiven Testresultat sollte man sofort eine medizinische Betreuung in Anspruch nehmen. Diese wird von der Krankenkasse bezahlt. HIV ist nicht heilbar, lässt sich aber medikamentös so behandeln, dass man gesund bleibt und eine ähnlich hohe Lebenserwartung behält wie ohne HIV.

Tel. 143

Benötigen Sie im Zusammenhang mit dem HIV-Selbsttest oder dem Testresultat emotionale Unterstützung? Ausserhalb der Geschäftszeiten der Aids-Hilfe in Ihrer Region empfehlen wir Ihnen einen Anruf bei: Tel 143 –die Dargebotene Hand (www.143.ch). Für technische Fragen zum Test oder zum HIV-Virus steht ihnen die Aids-Hilfe in Ihrer Region zur Verfügung

Wo entsorge ich den HIV-Selbsttest?

Entsorgen Sie den Selbsttest mit dem normalen Hausmüll. Stecken Sie alles zurück in die Packung und werfen Sie diese in den Abfall.

Informationen für Apotheken und Drogerien (PDF)

Datenschutz, Cookies und Privatsphäre

Diese Website entspricht der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung. Mehr Informationen in unserer «Datenschutzerklärung».

Datenschutz, Cookies und Privatsphäre

Diese Website entspricht der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir verarbeiten Ihre Daten gemäss diesen Vorschriften. Weitere Informationen finden Sie in unserer «Datenschutzerklärung». Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten gemäss diesen Vorschriften zu.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen Ihnen, auf unserer Website zu navigieren, auf sichere Bereiche zuzugreifen und Grundfunktionen zu nutzen. Ohne diese Cookies kann unsere Webseite nicht einwandfrei funktionieren. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen und werden in der Regel als Antwort auf Ihre Handlungen definiert, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert, aber einige Teile unserer Website funktionieren dann möglicherweise nicht richtig.

Analyse-Cookies

Analyse-Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern, indem sie Informationen über deren Nutzung sammeln. Sie helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, welche Seiten am beliebtesten sind und wie sie auf unsere Website gelangen. Diese Daten werden anonym und in gesammelter Form erhoben, das bedeutet, dass sie keine persönlich identifizierbaren Informationen enthalten. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Website, ihren Inhalt und die Benutzererfahrung ständig zu verbessern. Wenn Sie diese Cookies lieber nicht zulassen möchten, können Sie sie deaktivieren, was jedoch die Qualität Ihrer Erfahrung auf unserer Website beeinträchtigen kann.

Integrierter Inhalt

Wir verwenden Drittanbieterdienste, um Funktionen bereitzustellen und nützliche Inhalte auf unserer Website anzuzeigen. Für integrierte Videos verwenden wir beispielsweise YouTube, das Cookies setzt, um den Videoverkehr zu analysieren und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Sie können diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.