Geschlechtskrankheiten, sexuell übertragbare Infektionen (STI) Neben dem HI-Virus, das Aids verursacht, gibt es eine ganze Reihe von Geschlechtskrankheiten, vor denen man sich schützen sollte. Sie werden auch STI (sexuell übertragbare Infektionen) genannt.
Die meisten Geschlechtskrankheiten (STI = sexuell übertragbare Infektionen) sind gut behandelbar, aber nicht alle sind harmlos. Präservative, Femidom® und Dental Dams reduzieren das Risiko einer Ansteckung.
Eine Chlamydien-Infektion wird durch Bakterien (Chlamydia trachomatis) verursacht. Sie gehört zu den häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in Europa.
Syphilis wird durch das Bakterium Treponema pallidum ausgelöst und kann chronisch verlaufen. Eine unbehandelte Syphilis führt zu schweren gesundheitlichen Schäden.
Die sexuell übertragbare Erkrankung Lymphogranuloma venereum (LGV) wird durch Subtypen des Bakteriums Chlamydia trachomatis verursacht. LGV war bis Anfang der 2000er-Jahre in der Schweiz sehr selten. Seither kam es jedoch vermehrt zu Ansteckungen; und zwar vorwiegend bei HIV-positiven Männern, die Sex mit Männern haben.
Gonorrhö, umgangssprachlich auch als Tripper bezeichnet, ist weltweit eine der häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen. Sie wird durch das Bakterium Neisseria gonorrhoeae (auch als Gonokokke bekannt) verursacht.
Herpes wird durch das Herpes-Simplex-Virus verursacht. Es gibt zwei Virentypen: Typ 1 verursacht hauptsächlich Lippenherpes, Typ 2 ist Hauptauslöser von Genitalherpes. Beide Virustypen können jedoch grundsätzlich an allen Stellen des Körpers Infektionen verursachen. Herpes ist sehr häufig: Rund 90 Prozent der Erwachsenen tragen das Herpesvirus 1 und 10 bis 30 Prozent das Herpesvirus 2 in sich.
Hepatitis B ist eine infektiöse Entzündung der Leber, die durch das Hepatitis-B-Virus ausgelöst wird.
Mpox ("Affenpocken") wird durch engen Kontakt übertragen. Mpox heilt oft problemlos ab, in manchen Fällen kann es aber zu Komplikationen kommen.
Humane Papillomaviren (HPV) kommen häufig vor und infizieren die Haut oder die Schleimhaut. Es gibt viele verschiedene Typen von HPV, welche unterschiedliche Krankheiten auslösen können. Einige HPV-Typen können Krebsvorstufen und Krebs auslösen, wenn die Infektion lange besteht.
Hepatitis A ist eine infektiöse Entzündung der Leber, die durch das Hepatitis-A-Virus ausgelöst wird.
Hepatitis C is an infectious inflammation of the liver that is triggered by the hepatitis C virus.
Eine bakterielle Vaginose ist der häufigste Grund für vaginalen Ausfluss. Es handelt sich dabei um eine Infektion, die durch verschiedene Bakterien ausgelöst werden kann. Die bakterielle Vaginose gehört nicht zu den sexuell übertragbaren Infektionen. Sie kann entstehen, wenn das natürliche Scheidenmilieu gestört ist. Manche Frauen haben regelmässig Probleme mit wiederkehrender bakterieller Vaginose.
Mykosen sind Infektionen, die durch Pilze verursacht werden. Die häufigste vaginale Infektion wird durch den Pilz Candida verursacht.
Mit Trichomoniasis wird die Infektion bezeichnet, welche durch Trichomonaden verursacht wird. Trichomonaden sind Parasiten.