20. Konferenz der Europäischen AIDS-Klinischen Gesellschaft (EACS)

Was ist die EACS, European AIDS Clinical Society? Die EACS wurde 1991 gegründet. Sie hat als Fachgesellschaft ihren Sitz in Brüssel. Sie setzt sich für Exzellenz in Forschung, klinischer Versorgung, Aus- und Fortbildung im Bereich der HIV-Infektionen und Koinfektionen ein.

Von Katja Hochstrasser

Zu den wichtigsten Aufgaben zählen:

  • die Veröffentlichung der EACS Guidelines, medizinische Leitlinien zur Behandlung von HIV in Europa.
  • die Organisation der European AIDS Conference. Wissenschaftliche Treffen für HIV-Fachleute.

Das Ziel der Fachgesellschaft ist die Förderung von chancengerechtem Zugang zu Gesundheitsversorgung und die Verbesserung der Lebensqualität von Betroffenen.

Nach sechzehn Jahren Arbeiten im Bereich HIV/STI wagte ich einen Besuch am EACS. Zuerst war ich etwas gehemmt, da ich dachte die medizinischen Vorträge seien schwer zu verstehen. Aber dem war nicht so. Die vielfältigen Inputs aus den unterschiedlichen Ländern waren sehr bereichernd. 

Zum Beispiel wie die Ukraine KI nutzt um die Menschen zum Thema sexuelle Gesundheit zu erreichen.  (Siehe Bericht Raphaël: KI & HIV). Oder eine These von Raymond van Huizen - Aix Marseille Univ, Inserm, IRD, SESSTIM :  warum trans Frauen auf eine operative Geschlechtsangleichung verzichten, weil ihnen sonst eine Einnahmequelle fehlt…

Willkommen bei der EACS, willkommen in Paris!

Einträge nach Thema filtern

Footer