Navigieren auf Aids-Hilfe Schweiz

  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Sprachwahl
  • Direkt zur Kontaktseite
  • Direkt zum Footer
Logo Aids-Hilfe Schweiz (zur Homepage)

Servicenavigation

  • Facebook

Sprachnavigation

  • de
  • fr
  • it
  • en

Suche

Wichtige Links

  • Notfall
  • Beratung | Testen
  • Medien
  • Kontakt
Seite ausgedruckt am 19.08.2022
  • Spenden

Suche

Hauptnavigation

  • Häufigste Fragen
    • Schutz und Risiko
      • Ukraine
      • Coronavirus
      • Safer Sex
      • Kein Risiko
      • Schutz durch Therapie
      • Kondom und Femidom
      • Ferien- und Gelegenheitssex
      • Vaginal-, Anal- und Oralsex
      • Alkohol und Drogen
      • Sexgewerbe, Sexarbeit, fairer Sex
      • PrEP
    • Notfall
      • Was tun nach einer Risikosituation?
    • HIV und Aids
      • HIV-Test
      • HIV-Test-Methoden
      • HIV-Selbsttest
      • Primoinfektion: Symptome
      • Therapie
      • Was ist Aids?
      • Zahlen
    • Geschlechtskrankheiten
      • Tripper, Syphilis & Co.
      • Chlamydien
      • Syphilis
      • Lymphogranuloma venereum (LGV)
      • Gonorrhö (Tripper)
      • Herpes
      • Hepatitis B
      • Papillomavirus (HPV)
  • Leben mit HIV
    • Medizinische Aspekte
      • Coronavirus und HIV
      • Diagnose «HIV-positiv»
      • Verlauf der Infektion
      • HIV-Therapie
      • HIV-positiv und nicht ansteckend
      • Untersuchungen und Tests
      • Co-Infektion
      • Psychische Gesundheit
    • HIV im Alltag
      • Reden über HIV
      • Beziehung und Sexualität
      • Kinderwunsch
      • Gesund im Alltag
    • Rechtliche Aspekte
      • Krankenkasse
      • Datenschutz
      • Strafbarkeit
      • Arbeitsrecht (Arbeitnehmende)
      • Arbeitsrecht (Arbeitgebende)
      • Invalidenversicherung
      • Lebensversicherung
      • Ausland/Reisen
    • Angebote
      • Beratung und Adressen
      • HIV-Behandlungszentren
      • Finanzielle Nothilfe
      • Diskriminiert?
      • Rechtsberatung
  • Was wir tun
    • Beratung
      • Beratungs-, Behandlungs- und Testzentren
      • Rechtsberatung
      • Dr. Gay
      • Diskriminierungsmeldungen
    • Publikationen
      • Shop
      • Swiss Aids News
    • Unsere Aktivitäten
      • Kampagnen
        • I feel good!
        • GET TESTED
        • LOVE LIFE
      • Welt-Aids-Tag
        • Veranstaltungen
      • Präventionsprogramme
      • Queer Sex Health
    • Academy
      • 25.08.22 – Update Affenpocken
      • ensa.lgbt
      • 11.10.2022 - HIV und Disclosure
      • 18.10.2022 - STI – medizinisches Update
      • 05.11.2022 - LGBTQ & Schule
      • 24.11.2022 - Nudging in Beratung und Prävention
      • 01.12.2022 - HIV & Diskriminierung
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
      • Unsere Ziele
      • Vorstand
      • Team
      • Jahresberichte
      • Geschichte
    • Verband
      • Regionale Aids-Hilfen
      • Unsere Mitglieder
      • Offene Stellen
      • Partner
  • Shop
  • Blogs
    • Blogs
      • AIDS 2022
        • Bilder der Konferenz
        • MSM: HIV-Prävention auf Affenpocken anwenden?
        • HIV und NCD: "We are the same people!"
        • Getting to the Heart of Stigma!
        • Chemsex-Symposium: Wir sind nicht am Ziel
        • Gemeinsam statt einsam: queerer Sex und HIV
        • PEP für Chlamydien und Gonnorrhö?
        • Soziale Kohäsion in der Sexarbeit
        • Kombinierte Strategien der HIV-Prävention
        • Ungleichheit hält die Aids-Pandemie am Leben
        • Poster: Hepatitis C und PrEP
        • Phylogenetik zeigt die Treiber der Epidemie
        • Es braucht ein ganzes Dorf: Community-Arbeit in der Prärie
        • Ist Gewalt eine Sollbruchstelle für HIV?
        • Affenpocken: impfen, testen, behandeln!
        • Long-Acting Therapien
        • Einbindung bedeutet Beteiligung: Gemeinschaftliches Engagement in der Forschung
      • Leben mit HIV
        • «Angst haben geht in diesem Job gar nicht»
        • HIV und Spass, Schweiss, Sex
        • Zerbrochener Spiegel
        • Unverzichtbar: Einbindung von Menschen mit HIV
        • Jenseits der Hoffnung
        • Leben mit HIV und dem Grapefruitverbot
        • «Die erste Frage gilt immer dem Allgemeinbefinden»
        • Die tatsächliche Erfahrung ist der Tod vom Reiz des Unbekannten
        • Ich bin die Krone der Schöpfung!
        • Unsichtbarer Sex, unsichtbare Gesundheit
        • Diskriminierungen von Menschen mit HIV
        • Zwei Blicke zurück und einer nach vorn
        • Positive Erneuerung
        • Auf Messers Schneide
        • Gewichtszunahme unter ART?
        • Das Virus sind die anderen
        • «Offline ist die Welt grässlich schön»
        • Lebensfreude mit HIV
        • Interview mit Philipp Spiegel
        • «Meine Vorstellung vom Mannsein war implodiert»
        • «Ich musste lernen, mir für HIV zu vergeben»
        • Ich bin HIV-positiv. Na und?
        • «Eine wie mich haben sie nicht erwartet!»
        • «Das Swiss Statement war kein Kaffeesatzlesen ...»
      • Gesellschaft
        • Risiko Tuberkulose?
        • Ein unermesslicher Schatz – die HIV-Kohortenstudie
        • «Die Elimination von HIV und Hepatitis»
        • HIV und Datenschutz
        • Sexuelle Befreiung und neue queere Solidarität durch PrEP
        • «HIV ist noch immer eine Krankheit ohnegleichen»
        • «Die Pandemie hat enormen Schaden angerichtet»
        • Die Crux mit den «unsichtbaren Frauen»
        • HIV-Forschung im Schatten der COVID-Pandemie
        • Pornografie zwischen Normierung und Utopie
        • HIV und COVID-19: Eine Wechselwirkung mit Folgen
        • Pornografie – rechtliche Berührungspunkte
        • LGBT – die Politisierung von vier Buchstaben
        • Ein Tag im Leben von Emmanuel G.
        • Der Regenbogen aus rechtlicher Sicht
      • Recht: Sie fragen, wir antworten
        • Datenschutz in der Sozialhilfe
        • Kostenübernahme der HIV-Behandlung
        • HIV und Krankenversicherung
        • HIV-Infektion und berufliche Vorsorge
        • Homeoffice während der Corona-Krise
        • Leistungen der Invalidenversicherung bei Suchtkrankheiten
        • Krankenkassen für Studierende aus dem Ausland
        • Übernimmt die Grundversicherung Zahnbehandlungskosten?
        • Krank im Ausland: Wer bezahlt?

Wichtige Links

  • Notfall
  • Beratung | Testen
  • Medien
  • Kontakt

Servicenavigation

  • Facebook

Hauptnavigation

  • Häufigste Fragen
    • Schutz und Risiko
      • Ukraine
      • Coronavirus
      • Safer Sex
      • Kein Risiko
      • Schutz durch Therapie
      • Kondom und Femidom
      • Ferien- und Gelegenheitssex
      • Vaginal-, Anal- und Oralsex
      • Alkohol und Drogen
      • Sexgewerbe, Sexarbeit, fairer Sex
      • PrEP
    • Notfall
      • Was tun nach einer Risikosituation?
    • HIV und Aids
      • HIV-Test
      • HIV-Test-Methoden
      • HIV-Selbsttest
      • Primoinfektion: Symptome
      • Therapie
      • Was ist Aids?
      • Zahlen
    • Geschlechtskrankheiten
      • Tripper, Syphilis & Co.
      • Chlamydien
      • Syphilis
      • Lymphogranuloma venereum (LGV)
      • Gonorrhö (Tripper)
      • Herpes
      • Hepatitis B
      • Papillomavirus (HPV)
  • Leben mit HIV
    • Medizinische Aspekte
      • Coronavirus und HIV
      • Diagnose «HIV-positiv»
      • Verlauf der Infektion
      • HIV-Therapie
      • HIV-positiv und nicht ansteckend
      • Untersuchungen und Tests
      • Co-Infektion
      • Psychische Gesundheit
    • HIV im Alltag
      • Reden über HIV
      • Beziehung und Sexualität
      • Kinderwunsch
      • Gesund im Alltag
    • Rechtliche Aspekte
      • Krankenkasse
      • Datenschutz
      • Strafbarkeit
      • Arbeitsrecht (Arbeitnehmende)
      • Arbeitsrecht (Arbeitgebende)
      • Invalidenversicherung
      • Lebensversicherung
      • Ausland/Reisen
    • Angebote
      • Beratung und Adressen
      • HIV-Behandlungszentren
      • Finanzielle Nothilfe
      • Diskriminiert?
      • Rechtsberatung
  • Was wir tun
    • Beratung
      • Beratungs-, Behandlungs- und Testzentren
      • Rechtsberatung
      • Dr. Gay
      • Diskriminierungsmeldungen
    • Publikationen
      • Shop
      • Swiss Aids News
    • Unsere Aktivitäten
      • Kampagnen
      • Welt-Aids-Tag
      • Präventionsprogramme
      • Queer Sex Health
    • Academy
      • 25.08.22 – Update Affenpocken
      • ensa.lgbt
      • 11.10.2022 - HIV und Disclosure
      • 18.10.2022 - STI – medizinisches Update
      • 05.11.2022 - LGBTQ & Schule
      • 24.11.2022 - Nudging in Beratung und Prävention
      • 01.12.2022 - HIV & Diskriminierung
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
      • Unsere Ziele
      • Vorstand
      • Team
      • Jahresberichte
      • Geschichte
    • Verband
      • Regionale Aids-Hilfen
      • Unsere Mitglieder
      • Offene Stellen
      • Partner
  • Shop
  • Blogs
    • Blogs
      • AIDS 2022
      • Leben mit HIV
      • Gesellschaft
      • Recht: Sie fragen, wir antworten
  • Spenden

Sie sind hier:

  1. Home
  2. Was wir tun
  3. Beratung
  4. Beratungs-, Behandlungs- und Testzentren

Beratungs-, Behandlungs- und Testzentren

Finden Sie auf unserer interaktiven Karte die Beratungs- Test- und Behandlungszentren in Ihrer Nähe.

Suchformular


Adressen werden geladen...

Die aufgeführten Behandlungszentren sind Mitglieder der Schweizerischen HIV-Kohortenstudie.

Teilen Sie diese Seite per E-Mail oder in Ihren Social Media-Kanälen.

  • print page

Footer

Spendenkonto

PC 30-10900-5

Spenden

  • Einzelspenden
  • Gönner:in werden
  • Red Ribbon Club
  • Legat

Kontakt

Aids-Hilfe Schweiz
Freilagerstrasse 32
8047 Zürich

+41 (0)44 447 11 11

Aktivieren Sie JavaScript um diesen geschützten Inhalt zu sehen.

Impressum

  • Aids-Hilfe Schweiz
  • Datenschutz
  • Shop AGB
  • Sitemap

Partnerseiten

  • shop.aids.ch
  • check-at-home.ch
  • positive-life.ch
  • hope.aids.ch
  • wissen.aids.ch
  • drgay.ch
  • get-tested.ch
  • xpertis.aids.ch
  • lovelife.ch
  • extranet.aids.ch

Copyright und Datenschutz

© 2008 - 2022 by Aids-Hilfe Schweiz, Zürich