Workshop: Rassismuskritische Soziale Arbeit im Feld HIV/STI-Prävention (auf Französisch)

Welche Anforderungen stellt ein rassismuskritischer und differenzsensibler Blick an die HIV-/STI-Präventionsarbeit?

Dieser Frage wollen wir im in diesem Workshop im Kontext von HIV/STI-Prävention bearbeiten

Ziel der Fortbildung ist, Basiswissen im Themenfeld Rassismus und Diskriminierung zu vermitteln. Zum anderen sollen die Teilnehmenden Handlungskompetenzen und Methodenwissen zu Interventionsmöglichkeiten und Beratung hinsichtlich Diskriminierung sowie im Umgang mit rassistischen Denk- und Handlungsweisen erweitern.

Dabei geht es auch darum, über eigene Positionierung, Privilegien und Macht zu reflektieren und die Beratungspraxis aus einer intersektionalen Perspektive in den Blick zu nehmen.

Die Fortbildung ist als eine Einführung in (die) Rassismus(Kritik) und Diskriminierung zu betrachten. Inhalte sind: Diskriminierung von Geflüchteten und Migrant*innen in der Schweiz, Rassismus und Diskriminierung erkennen, Grundlagen für eine diskriminierungssensible HIV-/STI-Präventionsarbeit, Beratungsrahmen zum Umgang und Handlungsmöglichkeiten auf individueller, struktureller und institutioneller Ebene.

Dieser Workshop richtet sich an Outreach Worker MSM, Mediator:innen und Koordinator:innen Migration sowie Mediator:innen und Koordinator:innen Sexarbeit.

Freitag, 2. Juni 2023
10.00-18.00 Uhr
Tibits, Lausanne
Anmeldung

In Zusammenarbeit mit der Deutschen Aidshilfe und Pamoja Afrika e.V. Köln. Referent:innen folgen.