28.10.2023 - Fachtagung: Elimination? 2030!
Fachtagung mit der Direktorin von UNAIDS und vielen weiteren Vertreter:innen aus Politik, Wissen-schaft, Verwaltung und Community.

Die Weltgemeinschaft und unser Verband haben grosse Ziele: HIV bis 2030 eliminieren. Hepatitis bis 2030 eliminieren. Syphilis, Gonorrhö & Co. reduzieren. Die Fachtagung der Aids-Hilfe Schweiz diskutiert: Wie bringen wir diese Visionen ins Leben?
Die interdisziplinäre Fachtagung richtet sich an Fachpersonen, Vertreter:innen von Community Organisationen und weitere Interessierte. Programm (PDF)
Samstag, 28. Oktober 2023 12:15 bis 16:30 Uhr Registrierung ab 11:30 Uhr Anschliessend Apéro riche PROGR, Waisenhausplatz 30, 3011 Bern Die Fachtagung wird simultan übersetzt (de/fr). Anmeldung
Zugänglichkeit: Wenden Sie sich bei spezifischen Bedürfnissen zur Zugänglichkeit an , damit wir gemeinsam die für Sie beste Lösung finden können.
Programm
Die Schweiz in der Welt
Die Schweiz ist keine Insel. Wo stehen wir im globalen Vergleich? Was können wir von anderen Ländern lernen? Und was braucht die Welt von der Schweiz auf dem Weg zur HIV Elimination?
- Elimination? 2030!
Paola Riva Gapany
- Die Aufgabe der Schweiz für die globale HIV-Elimination
Winnie Byanyima
- Was die Schweiz von der Welt lernen darf
Winnie Byanyima, Marcel Tanner und Paola Riva Gapany
Testen, testen, testen!
Die Kaskade zeigt: Wir testen nicht genug. Warum ist das so? Wen sollten wir (noch öfter) testen? Und überhaupt: Wer bezahlt das alles?
- Wo sich testen lohnt
Matthias Cavassini (tbc), Florian Vock
- Wer bezahlt das ganze Testen?
Hugues Balthasar, Matthias Cavassini (tbc), Stefan Enggist, Barbara Gysi und Florian Vock
Mit trans Menschen, für trans Menschen
Der frühzeitige Einbezug von Schlüsselgruppen ist ein wichtiger Faktor zur Erreichung des Eliminationsziels. Wie die Zusammenarbeit gelingen kann, diskutieren wir am Beispiel der sexuellen Gesundheit für trans Personen.
- Zur Datenlage: sexuelle Gesundheit von trans Personen
Speaker (tba)
- Unsere Erfahrungen, unsere Forderungen
Ivy Monteiro, Gleisson Juvino, Sandro Niederer, Patricia Gründler
Referent:innen

Winnie Byanyima (sie) ist Exekutivdirektorin von UNAIDS und Untergeneralsekretärin der UNO. Sie ist eine engagierte Kämpferin für soziale Gerechtigkeit, in ihrem Heimat land Uganda und auf der ganzen Welt.

Paola Riva Gapany (sie) ist Präsidentin der Aids Hilfe Schweiz. Sie arbeitet als Juristin für Kinderrechte und Kindsschutz, präsidiert die Walliser Sektion für soziale Arbeit und ist Kantonsrätin der sozialdemokratischen Partei.

Marcel Tanner (er) ist Präsident der Eidgenössische Kommission für Fragen zu sexuell übertragbaren Infektionen. Der Professor für Epidemiologie und Public Health war lang jähriger Direktor des Tropen und Public Health Instituts in Basel

Barbara Gysi (sie) ist Nationalrätin und Vize präsidentin der Kommission für soziale Sicher heit und Gesundheit sowie Präsidentin der Subkommission Cannabisregulierung. Die Sozial pädagogin hat diverse Mandate im Sozial und Gesundheitswesen und in Gewerkschaften, unter anderem ist sie Präsidentin der Arud.

Ivy Monteiro (sie) beschreibt sich selbst: «I am a walking confusion that people call a leader. I hold no standards on gender, sex, nationality, and so many other norms society impose on us. To cross so many boundaries always blurring them can be tiring but I know it is the job of artists and community leaders like me to do so, with respect, passion and above all resilience.»
Alle Referent:innen finden Sie im Programm (PDF)